Eine besinnliche Adventzeit und ein frohes Weihnachtsfest
Allen Drechselfreunden wünsche ich in diesen unruhigen Zeiten eine entspannte und besinnliche Weihnachtszeit.
Allen Drechselfreunden wünsche ich in diesen unruhigen Zeiten eine entspannte und besinnliche Weihnachtszeit.
Im Kreis Lippe wurde zwischen Holzstämmen, Brettern und Leisten zum ersten Mal außerhalb Neuseelands ein Kiwi entdeckt. Diese Unterart kommt ein wenig hölzern daher, ist aber absolut pflegeleicht. Erstaunlich, was die Natur alles hervorbringen kann!
Ich habe zufällig eine kleine Schieferplatte gefunden, dann kam die Idee, darauf eine kleine “Pilzlandschaft” zu errichten. Schnell wurden zwei Pilze gedrechselt, ein bisschen Moos als Zutat dazu gegeben und schon war das “Stehrümmchen” fertig.
Die Dose ist aus Robinienholz gedrechselt. Der Durchmesser beträgt 120 mm, die Höhe ohne Deckel 75 mm (Gesamthöhe mit Glasdeckel 160 mm). Nach einer Grundierung mit Feinschlifflack wurde als Finnish Hartöl aufgetragen. Die Kombination Holz mit anderen Werkstoffen hat einen besonderen Reiz. Ein weiteres Foto findet ihr in der Galerie unter “Vasen und Dosen”.
Die Dose aus einem alten Eichenbalken ist 130 mm hoch und hat einen Durchmesser von 90 mm. Die Deckeloberseite habe ich mit flachen Ornamenten versehen. Mit Drechsleröl wurde die Dose endbehandelt. Weitere Fotos findet ihr in der Galerie unter “Vasen und Dosen”.
Aus dem Holz einer Lebensbaumzypresse habe ich zwei durchbrochene Schalen gedrechselt. Die größere Schale hat einen Durchmesser von 233 mm und eine Höhe von 107 mm, die Kleinere 220 x 100 mm. Die Bohrungen sind 10/8 bzw. 6 mm groß. Da die Oberfläche lebensmittelecht sein sollte, habe ich Walnussöl als Finnish verwendet. Die zweite Schale […]
Aus einem alten Wiesenpfahl habe ich diese Deckeldose gedrechselt. Die Deckeloberseite ist mit den entsprechenden Verwitterungsspuren belassen worden. Die Dose ist 135 mm hoch. Der Durchmesser beträgt ca. 78 mm. Nach dem Schleifen wurde die Dose ca. 1,5 Stunden mittels Salmiakgeist geräuchert. Die Gerbsäure des Holzes reagiert mit den Inhaltstoffen vom Salmiakgeist und gibt dem […]
In der Adventszeit öffnet das Holzhandwerksmuseum in Hiddenhausen jeden Sonntag die Türen. Bei kostenlosem Eintritt erwartet den Besucher ein umfangreicher Weihnachtsmarkt in heimeliger Atmosphäre. In einer historischen Zehntscheune wird Gesägtes, Gedrechseltes, Geschnitztes, Gestricktes, Eingekochtes uvm. angeboten. Das Foto zeigt einen kleinen Teil meiner Drechselausstellung. Allen Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Bei der Größe dieser Schale bin ich an meine Grenzen gestoßen, denn einen größeren Durchmesser lässt meine Drechselbank nicht zu! Die Schale ist aus gestocktem Ahornholz gedrechselt, sie hat einen Durchmesser von 350 mm, die Höhe beträgt 150 mm. Als Oberflächenfinnish wurde mehrfach Drechsleröl (Hartöl) aufgetragen, dies ergiebt eine seidenmatte Oberfläche. Die Schale in Händen […]
Aus einem Eibenstämmchen habe ich Äpfel und Birnen gedrechselt. Die schöne Farbe und Struktur des Holzes bieten sich geradezu an, kleine Dekoartikel herzustellen. Beim Drechseln ist Vorsicht geboten, denn Eibe ist giftig und allergisierend. Maske tragen ist also Pflicht. Weitere Fotos gibt es unter der Rubrik “Galerie” Untermenü “Verschiedenes” zu sehen.